Mein Garten

GartenVor 50 Jahren habe ich meinen neuen Garten angelegt: wohl strukturiert, Beet für Beet säuberlich voneinander getrennt. Hier die gesunden Gemüsepflanzen, dort die leuchtenden Blumen.

Jahr für Jahr beschenkte mich mein Garten total mit neuen Freuden. Das Spannendste von allem war im Frühling die Kontrolle, welche Pflanzen den Winter überstanden hatten und ob etwas Neues hervorkam. Da gab es so manche Überraschung! Kosmea-Pflänzchen sprossen plötzlich mitten im Salat-Beet, ganz zu schweigen von den Ringelblumen, die überall im Garten aufblühten. Sonnenblumen wuchsen an Stellen, wo sie eigentlich nicht hin gehörten.

Was hätte ich tun sollen? Ich habe es selten übers Herz gebracht, die Pflänzchen umzupflanzen oder gar auszureißen. Die meisten durften bleiben, also mussten Neuankömmlinge sehen, wo sie ein freies Plätzchen fanden.
Heute ist mein Garten ein Wirrwarr aus verschiedenen Blumen, Salat, Kräutern, und allem, was ein Gärtner-Herz beglückt. Ich, Anke Puls, versichere Ihnen, dass mein Garten von Sommer zu Sommer schöner geworden ist.

Doch wenn hier der Herbst kommt, und der kommt auf 1.400 Meter Höhe, wo mein Garten liegt, sehr früh, dann sagt ich dem Garten in Europa ade. In Australien warten ein neuer Sommer und ein neuer Garten mit interessanten Pflanzen auf mich.