Ihr hättet nicht gedacht, dass ich meine Gummistiefel an den Nagel gehängt und meine Beetkelle nur noch als Deko benutze, oder? Da habt ihr euch geschnitten! Ja, ich weiß, es ist ein Weilchen her – genauer gesagt ein paar Jahre – seit ich hier auf Garten Total das letzte Mal ein Lebenszeichen von mir gegeben habe. Aber jetzt meldet sich Anke wieder zurück.
Die lange Pause
Apropos triumphierend: Warum habe ich mich eigentlich so lange nicht zurückgemeldet? Ich hatte einfach einen kleinen Maulwurf im Garten – und nein, der war nicht pelzig und süß, sondern hat sich in meinem Leben breitgemacht. Man könnte auch sagen, ich hatte einige private Baustellen und dazu eine plötzliche Leidenschaft für das Häkeln von Topflappen. Ja, wirklich! Aus einem „Ich probiere das nur mal kurz aus“ wurde ein dreijähriger Topflappen-Marathon, der meine ganze Aufmerksamkeit gefordert hat. Klingt verrückt, oder?
Aber keine Sorge, die Häkelnadel ist nun (fast) wieder eingepackt, und ich habe den Faden zu meinem Gartenblog zurückgefunden. Falls ihr also demnächst noch Topflappen mit Gänseblümchen-Logo seht, wisst ihr, dass der Shop „Ankes Häkelliebe“ nicht ganz zufällig entstanden ist.
Zurück im Beet – Neue Projekte, neue Töpfe
Jetzt, wo ich wieder hier bin, erwartet euch ein frischer Wind. Ich habe in den letzten Jahren nicht nur wollige Experimente gemacht, sondern auch in meinem Garten experimentiert. Da wären zum Beispiel meine super ausgefallenen Mini-Hochbeete, die ich aus alten Weinkisten gezimmert habe – übrigens ohne dabei meinen Daumen abzuhacken. Und jetzt kommt’s: Ich plane einen eigenen kleinen Kräutergarten im Vintage-Look, mit alten Teetassen als Pflanztöpfchen. Wie witzig ist das denn?
Ihr könnt also fest damit rechnen, dass ich bald wieder jede Menge Tipps, Tricks und kleine Gartenschätze mit euch teile. Macht euch schon mal auf kreative Ideen wie „Tomaten im Stapelkisten-Wolkenkratzer“ und „Blumenzwiebeln im alten Kochtopf“ gefasst – Hauptsache, es sieht gut aus und macht Spaß. Denn das Leben ist viel zu kurz, um ein langweiliges Beet zu haben!
Regelmäßige Updates und ganz viel Humor
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht einfach nur Garten-Fakten runterbete. Ich liebe es, meine Ideen mit euch zu teilen und zwischendurch ein kleines Augenzwinkern einzuwerfen. Ja, lacht ruhig, ich kenne meine Wortspiele. Trotzdem möchte ich in den kommenden Wochen und Monaten eine gewisse Regelmäßigkeit an den Tag legen.
Wir sprechen hier von – Trommelwirbel, bitte – mindestens einem neuen Artikel pro Woche! Jawohl, ich habe mir fest vorgenommen, euch wieder mit Gartenthemen, saisonalen Bepflanzungs-Tipps und kleinen DIY-Projekten zu versorgen. Selbstverständlich darf die eine oder andere selbstironische Anekdote nicht fehlen. Und wer weiß, vielleicht verlose ich irgendwann auch wieder ein paar selbstgehäkelte Topflappen, um eurer Pfanne ein stilvolles Zuhause zu geben.
Ein buntes Potpourri
Ihr fragt euch, was genau ihr hier bei Garten Total in Zukunft finden werdet? Nun, ich habe ein paar spannende Themen auf meiner Liste, die zum Beispiel lauten: „Wie pflege ich meinen Rasen, ohne vor Langeweile einzuschlafen?“, „Der perfekte Bauerngarten: Warum Wildwuchs manchmal schöner ist als Perfektion“ und natürlich „Snacks aus dem Garten: Wie man sein eigenes Gemüse ganz elegant in Brownies schmuggelt“.
Ja, richtig gelesen, wir werden auch kochen, backen und schlemmen. Denn was wäre ein Garten ohne die Leckereien, die man aus den Früchten seiner harten Arbeit (und oft auch Schweiß und Tränen) zaubert? Bereitet euch schon mal auf ein wahres Geschmacksfeuerwerk vor. Der Gurkensalat wird knackiger, das Basilikum strahlt in neuem Glanz, und die selbstgeernteten Kartoffeln bekommen eine Extra-Portion Liebe – wenn das mal keine Motivation ist, wieder öfters vorbeizuschauen.
Damit jeder Tag ein Gartentag ist
Neben den tollen Gartenprojekten habe ich noch einen großen Traum: Ich möchte eines Tages meinen eigenen kleinen Online-Kurs anbieten, in dem ich Neulingen beibringe, dass Gartenerde zwar unter den Fingernägeln juckt, aber dafür im Herzen wärmt. Außerdem möchte ich wieder auf Gartenmessen und Flohmärkten unterwegs sein und dort meine selbstgemachten Gartendeko-Artikel verkaufen. Ihr seht, ich habe viele Pläne. Natürlich verspreche ich nicht, dass jedes Projekt auf Anhieb gelingt. Aber genau das ist ja das Wunderbare am Gärtnern: Jede Pflanze, die ihre Blätter hängen lässt, ist ein Grund, sich neu herauszufordern und etwas dazuzulernen. Und manchmal kommt dabei die beste Idee zum Vorschein.
Abschließende Worte aus dem Gartenparadies
So, meine lieben Gartenzwerg-Fans, das war’s erst mal für heute. Ich hoffe, ihr habt ein wenig geschmunzelt und seid genauso motiviert wie ich, dem Garten-Alltag wieder Leben einzuhauchen.Denn eines steht fest: Der Winter war lang genug, die Häkelnadel hat genug Topflappen gesehen und es wird höchste Zeit, wieder Gartenerde zwischen den Fingern zu spüren.
Schaut also gerne wieder vorbei, ich freue mich auf eure Kommentare und vielleicht habt ihr auch eigene Garten-Geschichten zu erzählen. Bis dahin: Lasst eure Beete nicht verrotten, sondern eure Kreativität sprießen. Und denkt dran – eine Gießkanne voller Humor lässt jede Blume gedeihen!