Posts in Category: Terrasse

Welche Terrassendielen sind die richtigen?

terrassendielen-diagrammHolz wird häufig zum Bau einer Terrasse genutzt. Holzmaterialien sind in vielen Varianten mit unterschiedlichen Eigenschaften erhältlich. Nicht alle Hölzer können als Dielen genutzt werden. Ist das Holz für den Terrassenbau ungeeignet, dann kann es viel Wasser aufnehmen und aufquellen oder sich schnell verziehen. Des Weiteren können sich in feuchten Hölzern schnell Schädlinge einfinden, die das Holz zerstören. Auch Splitter können bei ungeeigneten Hölzern auftreten. Neben Verformungen und Splittern kann es zu dem zu Verfärbungen kommen. Auch für den Terrassenbau geeignete Hölzer sollten regelmäßig gepflegt werden, um lange haltbar zu sein. Neben reinen Holzmaterialien kommen auch noch Verbundmaterialien und speziell verarbeitete Holzmaterialien zum Terrassenbau infrage.

Welche Eigenschaften sollten Terrassendielen aus Holz mitbringen?

Terrassendielen aus Holz sollten sehr widerstandsfähig sein und vor allem gegen Organismen, die Holz zerstören können, eine hohe Resistenz besitzen. Dies wird als Dauerhaftigkeit bezeichnet und die Dauerhaftigkeit eines Holzes ist in der Norm DIN EN 350-2 fixiert. Die Dauerhaftigkeit wird in Klassen angegeben, die von Klasse 1 bis Klasse 5 charakterisiert sind. Klasse -1-Materialien, wie beispielsweise WPC, Thermohölzer (Thermokiefer), Ipe, Cumaru und Bambus werden in Klasse 1 eingestuft und besitzen eine hohe Dauerhaftigkeit. Neben der Dauerhaftigkeit sollte das verwendete Holz schonend getrocknet worden sein und nur noch eine geringe Feuchtigkeit (max. 15 %) aufweisen. Die Hölzer für die Garten-Terrasse sollten sehr formstabil sein und ein geringes Schwund- und Quellverhalten besitzen. Des Weiteren ist ein hoher Fettanteil des jeweiligen Holzes von Vorteil, damit es nicht schnell spröde wird. Spröde Hölzer können schnell zu Splittern führen.
Welche speziell verarbeiteten Terrassen-Materialien gibt es?

Seitenmarkise für die Terrasse

seitenmarkiseMein Name ist Anke Puls und ich möchte einen Text über die Vorteile der Seitenmarkisen schreiben. Immer wieder wurde die Privatsphäre auf Terrasse oder Balkon durch neugierige Nachbarn gestört. Die Bereiche können wunderbar mit Hilfe der Seitenmarkise abgegrenzt werden. Bei jedem Haus mit Garten ist auch wichtig, dass ein guter Windschutz entsteht. Abhängig von der Größe werden immer passende Modelle für Terrasse, Garten oder Balkon geboten. Bei den Seitenmarkisen gibt es dann meist zwei Hauptvarianten und diese sind die Senkrechtmarkisen und die Seitenrollos. Die Rollos können horizontal geöffnet und geschlossen werden. Die Senkrechtmarkisen jedoch werden von oben nach unten gezogen. Beide Varianten am Haus sind die clevere Kombination aus Sichtschutz, Windschutz und Sonnenschutz. Gerne werden die Modelle bei Balkon oder Terrasse montiert. Nun möchte ich jedoch zu den einzelnen Vorteilen informieren.

Die besonderen Vorteile der Seitenmarkise

Zunächst war mir natürlich der Sichtschutz sehr wichtig. Zwar verstehe ich mich mit den Nachbarn sehr gut, doch mit Sicherheit möchte nicht alles mit ihnen teilen. Bei dem Haus ist ein Sichtschutz wichtig, damit die Privatsphäre geschützt wird. Ich kann dies besonders bei engen Wohnanlagen oder dicht bebauten Siedlungen absolut empfehlen. Oft ist eine Terrasse neben der anderen oder ein Balkon neben dem anderen. Die Seitenmarkisen sind dann sehr beliebt, damit auch ein romantisches Dinner in Ruhe genossen werden kann. Der nächste wichtige Punkt für die Seitenmarkise ist natürlich der Windschutz. Die guten Modelle sind wirklich ausreichend stabil, damit der Wind abgehalten wird. Ist der Tisch schließlich frisch gedeckt, soll dieser nicht direkt wieder abgeräumt werden.