Wer Möbel aus Holz im Garten stehen hat, sollte diese über die kalten Wintermonate hinweg schützen. Vor allem dann, wenn Sie auf der Terrasse oder in der Gartenlaube stehen bleiben sollen über Winter. In diesem Fall ist es ratsam eine Abdeckplane für die Gartenmöbel zu kaufen. Denn das Naturmaterial Holz muss atmen und sollte nicht den blanken winterlichen Bedingungen ausgesetzt sein. Stockflecken und Schimmel lassen sich so verhindern. Wichtig ist, dass man sich für die Gartenmöbel für eine atmungsaktive Plane entscheidet. Charakteristisch dafür ist, dass die Planen nicht zu 100 Prozent wasserdicht sind an den Nähte und Reißverschlüssen. Für Kunststoff- und Rattan-Gartenmöbel sollte man sich indes für eine Gitterfolien-Hülle entscheiden. Diese sind aus Rippstopp-Polyestergewebe gefertigt und verfügen über eine PU-Beschichtung.
Beet vor ungebetenen Gästen schützen
Abdeckplanen kommen aber nicht nur für den Schutz von Gartenmöbeln zum Einsatz. Wer sich im Garten ein Gemüsebeet angelegt hat, ist auch froh für so manch moderne Abdeckplanen-Entwicklung der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte. Denn keiner möchte im Frühjahr in einem frisch angelegten Gemüsebeet ständig Unkraut zupfen. Abhilfe schaffen kann hier in den ersten Wochen nach der Aussaat einen Folientunnel über dem Gemüsebeet anbringen. Diese Art von Abdeckplane ist durchsichtig und man kann zusehen wie das Gemüse unter der Plane wächst. Eine solche Abdeckplane schützt das Gemüsebeet vor allem vor ungebetenen Gästen in Form von kleinen Wildtieren, die sich sonst über das ungeschützte Gemüsebeet hermachen würden. Die mühsame Gartenarbeit mit dem Gemüsebeet ist dann nicht umsonst.
Blumenbeet vor Unkraut schützen
Ein Blumenbeet im Garten kann neben einem satten Grün des Rasens auch noch eine wahre Farbenpracht hinter dem Haus schaffen. Das Anlegen von einem Blumenbeet ist aber mit viel Gartenarbeit verbunden. Entweder werden die Blumen eingepflanzt oder eingesät in das Beet. In beiden Fällen ist es sinnvoll das Beet vor dem Einpflanzen bzw. Einsäen mit einer Gartenbaufolie auszulegen. Darunter wird noch eine Schicht Gartenvlies eingebracht. Dieses in der Kombination mit der Plane verhindert effektiv das Durchbrechen von Unkraut aus dem Untergrund. Erst auf die Gartenbaufolie wird die Erde gegeben, in der die Blumen eingepflanzt oder eingesät werden. Diese Art der Plane sorgt dafür, dass kein Unkraut die schöne Blumenpracht zerstört. Und eine solche Plane ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch witterungsbeständig und wasserdurchlässig. Zudem besitzt diese Art von Plane eine hohe Reißfestigkeit.
Gartenarbeit ganz leicht dank kleiner Hilfsmittel
Ein Garten macht schon viel Arbeit. Doch dank diverser kleiner Hilfsmittel, wie einer Abdeckplane, die es in verschiedenen Varianten gibt, ist es einfach diese Arbeit zu erledigen. So werden Gartenmöbel auch über Winter in Schuss gehalten und geschützt. Und ein Blumen- und ein Gemüsebeet erstrahlen in voller Pracht.