Laub entfernen im eigenen Garten

Laub im GartenDie Farbenpracht des Herbstes hat eine Schattenseite, denn nach der Verfärbung fallen die Blätter ab und das Gartenlaub muss entfernt werden. Wer das Ganze als unvermeidbare sportliche Aktivität sieht, kann dem Ganzen etwas Positives abgewinnen. Gehwege müssen immer vom Laub befreit werden, weil sonst die Gefahr besteht, dass jemand ausrutscht. Haus- oder Grundstücksbesitzer haben eine Räumpflicht, Mieter nur dann, wenn es im Mietvertrag vermerkt ist. Der Rasen im Garten wird gleich mit von dem Gartenlaub befreit, denn wer das vernachlässigt, hat im nächsten Frühjahr gelbe Stellen im Rasen zu befürchten. Unter den Sträuchern oder auf Beeten kann das Gartenlaub liegen bleiben, denn es ist eine Art natürlicher Schutz vor Frost. Nach der Frostzeit verrottet das restlich Laub und werden zum Kompost, der dem Boden guttut.

Laubsauger oder Laubbläser?

Kleintiere wie Igel benutzen das Gartenlaub des Herbstes als Unterschlupf für die kühlere Jahreszeit. In kleineren Gärten kann aus diesem Grund auf den Laubbläser oder den Laubsauger verzichtet werden, denn die Kleintiere haben sich unter den Blättern versteckt und werden in der Luft herumgewirbelt. Nach der Landung auf dem Boden werden sie zum Teil schwer verletzt. Ein eingebauter Häcksler bedeutet das sofortige Ende der kleinen Lebewesen wie Igel oder Erdkröten. Der Rechen reicht zum Einsammeln des Laubes meistens völlig aus, im Gegensatz zum Laubsauger oder Laubbläser arbeitet der Rechen ohne Strom. Abgefallene Blätter sind ein Rohstoff, der wertvoll ist und weiterverwendet werden kann. Als Mulch Material kann er die Beete isolierend bedecken und vor der Kälte des Winters schützen. Auf dem Boden, der mit dem Gartenlaub abgedeckt wird, wächst das Unkraut kaum noch, das Unkraut jäten entfällt und es wird Zeit gespart.

Kälteempfindliche Stauden lassen sich mit Laub bedecken

Als Staudenschutz werden Haltestäbe rund um die zu schützende Staude angebracht und der Innenraum mit dem frisch zusammen geharkten Gartenlaub locker gefüllt. Nur mit der lockeren Befüllung wird vermieden, dass sich aufgrund von zu viel Feuchtigkeit Schimmel bildet. Stauden, die in der Wintersaison vor der Kälte geschützt werden müssen, lassen sich einfach mit dem Gartenlaub im Herbst abdecken. Tierfreunde bilden im Garten eine Ecke mit einem Teil des übrig gebliebenen Laubs, damit Erdkröten oder Igel sich hier in der kalten Jahreszeit verstecken können. Die nützlichen Kleinstlebewesen des Gartens helfen mit, dass das Laub im Laufe der Zeit zersetzt wird. Nach dem Zersetzen entsteht Dünger, der kostenlos für die Gartenpflanzen benutzt werden kann.

Im Herbst den Garten auf den Winter vorbereiten

Immer mehr Familien entdecken den Kleingarten als Ort, an dem man sich nach der Gartenarbeit am Wochenende erholen kann. In den Kleingärten muss rechtzeitig das Gartenlaub im Herbst zusammen geharkt werden, vor allem auf den Gehwegen im Garten. Es besteht sonst die Gefahr, dass einer der Gartennachbarn auf dem Gartenlaub ausrutscht. Grundschulkinder sammeln einige der Laubblätter gerne ein, um stimmungsvolle Herbstbilder zu erstellen. Beim Fegen der Laubblätter kann den Kids aktiver Tierschutz erklärt werden, indem der Rasen vorsichtig vom Gartenlaub befreit wird, ohne die Kleintiere zu verletzen. Vermischt mit dem Rasenschnitt kann das später gehäckselte Laub als hochwertiger Dünger im Garten eingesetzt werden.

Das Fazit

Für Kleingärtner recht der Rechen zum Entfernen des Laubs im Herbst meistens völlig aus, Kinder beobachten gerne Tiere und finden es besonders im Herbst interessant, wenn in einer freien Ecke des Gartens eine Ecke mit Gartenlaub als Winterversteck für Kleintiere angesiedelt wird.